Gelandet …
… beim Verlassen des Schiffes über einen seiner Funktion nur unzureichend gerecht werdenden, klapperigen Steg, schlägt dir die Prallheit der sich vor dir ausbreitenden Stadt prall entgegen. Du blinzelst und es überkommt dich leichter Schwindel, hattest du doch nicht erwartet, daß Jetlags auch bei Seeüberfahrten auftreten können. Traumtänzelnd findest du endlich den Weg vom Hafen Richtung Innenstadt, und suchst deswegs gleich das hiesige Touristeninformationsbüro auf. Du bist etwas außer dir, als du es verschlossen vorfindest, beruhigst dich aber beim lesen der an die Tür geschlagenen Aushänge.
Notiz
Die Gewerkschaft der Drucker und Setzer befindet sich im Streik. Die Ausgabe der neuen Broschüre
"Über die Pralle Welt"
verzögert sich daher auf unbestimmte Zeit. Für Auskünfte und Informationen wende man sich bitte direkt an
Wir bitten um Verständnis für eventuelle Unprallheiten.
Stellenangebot!
Aufgrund dringender Umstände, sucht die Touristeninformation einen talentierten und gübten Kalligraphen zur Anfertigung einer Informationsbroschüre in Handarbeit.
Auflage ca 1000 Stück. Pralle Entlohnung im Akkord.
Vorstellen bitte beim
Neuigkeiten
Prallhausen
09 Apr 2007 14:43Hallo Frau Merkel! Ich hab da mal 'ne Frage...
O°O00
Ring der Prallen
13 Oct 2006 01:56Der Ring tagt
Die erwürdige Versammlung des Ringes der Prallen hat sich gleich zu Beginn des traditionell nur sporadisch, also äußerst selten, wenn nicht gar zum ersten Mal stattfindenden "Ringthings im Herbst" stillschweigend und ganz politisch korrekt betreten darauf geeinigt, den Tagesordnungspunkt römisch eins: "Ist Weibsvolk eigentlich zugelassen?" auf das nächstes Jahr zu vertagen.
Absurdistan
21 Nov 2006 08:46Thames Town in China
Hurra! China wird britisch… und das sogar freiwillig.
- Thames Town
Authentic British-style town
- "Stadtpiraterie" in China - Verwunderung über "europäische Städte" in China
Video, Tagesthemen, 21.11.2006
- "Pirated" English town in China amuses and riles
Artikel, Reuters News, 06.11.2006
Kommunien
13 Oct 2006 02:07Schachmatt
Der Händler Cañuma vom Stand für Papier- und Pappwaren erklärte wissend: Das Wort Schachmatt beim Schachspiel käme vom persischen "shah mat". Es bedeute so viel wie "Der König ist tot". Wenig später stellte sich jedoch heraus, daß er vom Prinzip dieses Spiels nur wenig Verstand hat. Er beleidigte den Tongefäßhändler aufs Unseglichste, als nach nur fünf Zügen dieser seine Forderung nach Revanche ablehnte.
Überblick
Aktuelle Themen
Aktive Themen
Letzte Beiträge (+mehr)
(by Rick Perez 10 Jan 2008 17:00, posts: 5)
(by Goon 03 Apr 2007 16:12, posts: 5)